Beipackzettel Erbrex® Tabletten
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Wirkstoffe: Apomorphinum hydrochloricum Trit. D3, Cocculus Trit. D3
Lesen Sie bitte die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Erbrex® jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Was ist Erbrex® und wofür wird es angewendet?
Erbrex® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erbrechen verschiedener Ursache.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Erbrex® beachten?
Erbrex® darf nicht eingenommen werden:
- bei Kindern unter 1 Jahr
- Kleinkinder unter 6 Jahren sind in jedem Fall von einer Selbstmedikation auszuschließen.
Siehe unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Erbrex® ist erforderlich:
- Wenn Übelkeit oder Erbrechen länger als zwei Tage anhalten und/oder mit Temperaturerhöhungen und mit großem Flüssigkeitsverlust einhergehen, die eine Austrocknung des Körpers (Dehydratation) befürchten lassen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Erbrex® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Bei Einnahme von Erbrex® mit anderen Arzneimitteln
Bei Erbrex® sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Erbrex® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Die Anwendung des Arzneimittels bei Kleinkindern unter 6 Jahren darf nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.
Was ist bei älteren Menschen zu berücksichtigen?
Auch ältere Menschen können Erbrex® unbedenklich einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, darf das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
3. Wie ist Erbrex® einzunehmen?
Nehmen Sie Erbrex® immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich je
1 Tablette einnehmen.
Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Die Dosierung bei Kleinkindern erfolgt durch den Arzt. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.
Wie sollten Sie Erbrex® einnehmen?
Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollte man die Tabletten im Mund zergehen lassen.
Wie lange sollten Sie Erbrex® einnehmen?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Erbrex® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
H i n w e i s:
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchs-information angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel
und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Erbrex® aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfalldatum ist auf der äußeren Umhüllung und dem Blister aufgedruckt („Verwendbar bis“). Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. Weitere Informationen
Was Erbrex® Tabletten enthalten:
1 Tablette zu 320 mg enthält:
Wirkstoffe:
Apomorphinum hydrochloricum Trit. D3 32,0 mg
Cocculus Trit. D3 64,0 mg
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat
Inhalt der Packung
Die Tabletten sind in Blistern zu 25 Stück in einer Faltschachtel verpackt.
Packungsgröße: 50 Tabletten
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer:
Homviora Arzneimittel
Dr. Hagedorn GmbH & Co.KG
Arabellastraße 5
D-81925 München
Tel. +49 89 921 994 30
Hersteller:
Mauermann-Arzneimittel KG
Heinrich-Knote-Straße 2
D-82343 Pöcking
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet 05/2021