Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit ihren Essgewohnheiten und möchten unterwegs gesunde und nahrhafte Mahlzeiten zu sich nehmen. Eine Lunchbox für Büro, Schule oder Kita ist hierfür ideal.

Verschiedene Gerichte mitnehmen? Gerne!
In einer Lunchbox können für die Mittagspause verschiedene Gerichte mitgenommen werden. Verschiedene Fächer oder Behälter ermöglichen es, verschiedene Lebensmittel (Obst, Gemüse, Brote, Salate oder Joghurt) voneinander zu teilen.
Ist meine Box dicht?
Es ist wichtig, die Lunchbox regelmäßig auf Dichtheit zu überprüfen. Füllen Sie die Lunchbox mit Wasser und verschließen Sie sie. Schütteln Sie die Box etwas und prüfen Sie, ob Wasser austritt.

Das Mittagessen im Büro wird mit einer Lunchbox viel besser, besonders wenn es in der Lunchbox bleibt.
Warum sollten Sie eine Lunchbox für Ihr Kind vorbereiten?
Es gibt mehrere Gründe, warum es eine gute Idee ist, eine Brotdose für Ihr Kind vorzubereiten:
- Gesunde Ernährung: Wenn Sie die Lunchbox Ihres Kindes selbst vorbereiten, haben Sie eine bessere Kontrolle über die Art der Lebensmittel, die Ihr Kind z. B. in der Schule isst.
- Geld sparen: Das Mitbringen von Essen von zu Hause aus ist für die Eltern in der Regel günstiger als das Essen z. B. in der Schulkantine zu kaufen.
- Vermeidung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Wenn Ihr Kind an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, kann es schwierig sein, in der Schulkantine geeignete Speisen zu finden. Durch die Vorbereitung einer Lunchbox können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind nur Lebensmittel isst, die es verträgt.
- Gewöhnung an selbst zubereitetes Essen: Indem Sie Ihr Kind an selbst zubereitetes Essen gewöhnen, fördern Sie seine Essgewohnheiten.
- Umweltfreundlichkeit: Wenn Sie die Lunchbox Ihres Kindes selbst vorbereiten, reduzieren Sie den Verpackungsmüll, der vor allem durch Einwegverpackungen entsteht.

Lunchbox für Kinder
Hier sind einige Lunchboxen-Ideen für Kinder:
- Sandwich: Klassische Sandwiches mit z. B. Käse und Salat belegt sind eine beliebte Wahl für die Lunchbox. Sie können aber auch Hummus, Gemüseaufstriche oder mageres Hähnchen als Belag verwenden.
- Wrap oder Fladenbrot: Tortilla Wraps z. B. gefüllt mit Pesto, Rucola und Mozzarella sind eine gute Alternative zum Sandwich und können mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden.
- Suppen oder Eintöpfe: Suppen oder Eintöpfe sind eine gute Möglichkeit, an kalten Tagen eine warme Mahlzeit zu haben. Sie können eine Thermoskanne verwenden, um die Suppe warm zu halten.
- Salate: Salate mit selbstgemachten Dressings sind eine leckere und gesunde Wahl für die Lunchbox.
- Obst und Gemüse: Sie können verschiedene Sorten wie Äpfel, Bananen, Beeren, Karotten, Gurken, Tomate, Radieschen oder Paprika wählen.
- Snacks: Snacks wie Müsliriegel, ungesüsstes Popcorn, Cracker oder Trockenfrüchte sind eine gute Ergänzung für die Lunchbox.

Rezeptideen

Hier finden Sie zwei Rezepte für Ihre Rezept-Sammlung. Mit solchen Leckereien macht das Essen Spaß.

Rezept: Lunchbox mit Wildreis, Kichererbsen und Möhren
Zutaten:
- 1 Tasse Wildreis
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 2 große Karotten, geschält und gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Den Wildreis in einen Topf geben und mit 2 Tassen Wasser kochen, bis er weich ist. Dies dauert in der Regel etwa 45 Minuten.
- In der Zwischenzeit eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten in Olivenöl für 2 Minuten anbraten.
- Die Kichererbsen abtropfen lassen und mit in die Pfanne geben. Alles zusammen für weitere 5 Minuten braten und den gekochten Wildreis hinzufügen und ggf. salzen und pfeffern.

Rezept: Quinoa-Salat Greek Style
Zutaten:
- 1 Tasse Quinoa
- 2 Tassen Wasser
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 3 EL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Zucker
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 kleine Zwiebeln, in Scheiben
- 2 Paprika, gewürfelt
- 1/2 Gurke, gewürfelt
- 2 große Tomaten, gewürfelt
- 1/2 Tasse schwarze Oliven, halbiert
- 4 oz Feta, zerbröckelt
- 1/4 Tasse gehackte Petersilie
Anleitung:
- Den Quinoa in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Den Quinoa mit zwei Tassen Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Quinoa weich ist.
- In einer Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, den Knoblauch, den Oregano, Zucker und den Pfeffer vermengen.
- Die Zwiebel, Paprikaschoten, Gurke, Tomaten, Oliven in eine große Schüssel geben und mit Quinoa vermengen. Feta, Petersilie und das Dressing hinzufügen, ggf. salzen und pfeffern.

Lunchboxen zum Verlieben!
Es gibt viele verschiedene Arten von Lunchboxen oder Brotdosen, die je nach Material, Größe, Design und Verwendungszweck variieren können:
- Aus Plastik: Diese sind leicht, robust, oft spülmaschinenfest und preisgünstig.
- Aus Glas: Diese sind umweltfreundlicher als Plastik-Lunchboxen, da sie öfter wiederverwendbar sind und oft mikrowellengeeignet sind. Jedoch sind sie zerbrechlicher als Plastik-Lunchboxen.
- Aus Edelstahl: Diese sind robust und langlebig, oft auslaufsicher und spülmaschinenfest.
- Bento-Boxen: Diese stammen aus Japan und bestehen aus mehreren Fächern, um verschiedene Arten von Lebensmitteln getrennt zu halten. Sie sind oft aus Kunststoff, Edelstahl oder Holz gefertigt.
- Lunchbags: Diese sind oft aus Stoff oder Neopren und haben einen Reißverschluss oder Klettverschluss.