Beschreibung

Blasenentzündungen und Entleerungsstörungen sanft behandeln. Mit Homvio-Rin®.
Reizblase? Nicht mit mir!
Blasenentzündungen und Entleerungsstörungen sanft behandeln. Mit Homvio-Rin®.
Die Blasenentzündung stellt bei allen Altersgruppen und beiden Geschlechtern ein weit verbreitetes Problem dar. Jedoch leiden besonders Frauen häufig unter einer Blasenentzündung (Zystitis). Der Grund: Ihre Harnröhre ist erheblich kürzer als die des Mannes. Das Aufsteigen von Bakterien aus dem Darm wird dadurch erleichtert und somit ist das Risiko für eine Blaseninfektion bei Frauen 50-mal höher als bei Männern. Insbesondere sind Frauen im Alter zwischen 30 und 50 betroffen, da hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaften oder in der Menopause das Risiko der Harnblasenentzündung erhöhen.
Homvio-Rin® ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das gegen Entzündungen und Entleerungsstörungen der Harnblase eingesetzt wird. Homvio-Rin® lindert natürlich die unangenehmen Symptome von Blasenentzündungen und Reizblase.

Die Ursachen sind vielfältig
Die Ursachen können angeborene Missbildungen, wie eine Harnröhrenverengung, oder Blasen- und Nierensteine, neurologisch bedingte Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Alzheimer Erkrankung) oder chronische Infekte sein.
Die Ursachen einer Reizblase können eine Harnblasenentzündung, Nierentumore und –steine und auch nervös bedingt sein. Bei Frauen kann eine Schwächung der Bauch- und der Blasenwandmuskulatur sowie eine durch eine Geburt verursachte Schädigung der Beckenbodenmuskulatur zur überaktiven Blase führen. Auch beim Niesen oder Husten kann es als Folge die unwillkürliche Kontraktion der Blasenmuskeln zu Harnabgang kommen.

Brennen beim Wasserlassen? Häufiger Harndrang?
Harnblasenentzündungen verursachen heftige Beschwerden wie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen kleiner Urinmengen, nächtlicher Harndrang, gelegentlich Blasenkrämpfe sowie trüber Urin.
Weitere Faktoren, die eine Blasenentzündung hervorrufen können sind:
- Geschwächte Immunabwehr
- Kälte und feuchte Kleidung
- Mangelnde oder übertriebene Hygiene im Intimbereich
- Häufig wechselnder Geschlechtsverkehr
Homvio-Rin® lindert natürlich die Symptome einer Blasenentzündung
Homvio-Rin® lindert natürlich schmerzhafte Beschwerden und die unangenehmen Symptome einer Blasentzündung und der Reizblase. Da die Blasenentzündung eine bakterielle Infektion ist, kann eine Behandlung mit Antibiotika nötig werden, was der Arzt zu entscheiden hat. Eine Ergänzung zu den synthetischen Medikamenten stellen natürliche Wirkstoffe dar.

Homvio-Rin® Tabletten – Vorteile auf einen Blick
Homvio-Rin®. Mit bewährten Wirkstoffen.
Das homöopathische Kombinationsarzneimittel Homvio-Rin® enthält die natürlichen Wirkstoffe der Rinde der Zitterpappel (populus tremuloides) − Salicin und Salicortin, die nach der homöopathischen Lehre für die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung der Pflanze verantwortlich gemacht werden. Die Rinde, die Blätter und die Knospen der Pappel enthalten Wirkstoffe, die auf die Harnausscheidung positiv wirken und werden deshalb sehr geschätzt.

Homvio-Rin® Wirkstoffe

Populus tremuloides (Zitterpappel)
In der Naturheilkunde schätzt man die positive Wirkung dieser Pappelart vor allem bei Blasenbeschwerden, Harnwegsinfekten und Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer gutartig vergrößerten Prostata. Mehr …
Pflichtangaben: Homvio-Rin® Tabletten
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen und Entleerungsstörungen der Harnblase.
Zusammensetzung
Wirkstoff:
Populus tremuloides Trit. D1 | 100,0 mg | |
Sonstige Bestandteile: Maisstärke, Magnesiumstearat, Lactose. |
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche über 16 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich je 1 Tablette ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Erwachsene und Jugendliche 1-3-mal täglich je 1 Tablette ein.
Pharmazeutischer Unternehmer
Homviora Arzneimittel
Dr. Hagedorn GmbH & Co. KG
Arabellastr. 5
81925 München
Deutschland
Gegenanzeigen
Homvio-Rin® darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Salicylate oder/und einen der Bestandteile von Homvio-Rin., von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.
Besondere Vorsicht
Das Arzneimittel ist vor operativen Eingriffen, bei Neigung zu Blutungen, sowie Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüren nur nach Absprache mit dem Arzt anzuwenden.
Auf Grund des Gehaltes an Salicylaten soll Homvio-Rin® in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt nach einer strengen Indikationsstellung angewendet werden.
Nebenwirkungen
In sehr seltenen Fällen – bei >1/10.000 Patienten – können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Warnhinweise:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose.
Packungsgröße
50 Talbetten
Apothekenpflichtig
Gebrauchsinformationen
Sie wünschen mehr Informationen? Dann laden Sie sich gerne die aktuellen Gebrauchsinformationen herunter
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.