Beschreibung

Verdauungsbeschwerden entgegenwirken. Mit Verdauung Albin®.
Für ein natürlich gutes Bauchgefühl
Verdauungsbeschwerden entgegenwirken. Mit Verdauung Albin®.
Das homöopathische Kombinationsarzneimittel Verdauung Albin® bietet natürliche Hilfe bei bestimmten Verdauungsstörungen. Eine Vielzahl von Verdauungsbeschwerden wird durch Leber-Galle-Störungen hervorgerufen. So kann die unzureichende Bildung von Gallenflüssigkeit eine mangelhafte Fettverdauung verursachen. Die Folge: Nahrungsfette gelangen unverdaut in den Dickdarm wo sie von Darmbakterien abgebaut werden. Die dadurch entstehenden Verdauungsgase verursachen unangenehme Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Magendrücken und Aufstoßen.

Verdauungsprobleme haben vielfältige Ursachen
Die Gründe für Verdauungsprobleme sind vielfältig. So können sich psychische Faktoren wie Stress, Depressionen oder berufliche Überlastung negativ auf die Verdauung auswirken. Auch unausgewogene, fettreiche Ernährung oder ein Übermaß an Alkohol stören das Verdauungssystem.

Magendruck? Völlegefühl? Blähungen? Aufstoßen?
Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit mit Brechreiz, Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung können die Folge einer gestörten Verdauung sein.
Verdauung Albin® reguliert natürlich und beruhigt den gereizten Magen-Darm-Trakt
Das homöopathische Kombinationsarzneimittel Verdauung Albin® kombiniert die Wirkkraft sorgfältig aufeinander abgestimmter Arzneipflanzen, um die Harmonisierung des Verdauungsapparates wieder herzustellen. Fehlende Koordination oder Überlastung des Verdauungssystems werden durch das sanfte Einwirken von pflanzlichen Wirkstoffen ausgeglichen.

Verdauung Albin® Tabletten – Vorteile auf einen Blick
Verdauung Albin®. Mit bewährten Wirkstoffen.
Das homöopathische Kombinationsarzneimittel Verdauung Albin® zeichnet sich durch seine gute Verträglichkeit aus. Natürliche Inhaltsstoffe aus Bärlapp (Lycopodium), Brechnuss (Strychnos nux-vomica), Fädige Palmlilie (Yucca filamentosa) und Bitterholz (Quassia amara) wirken in unterschiedlicher Weise auf den Verdauungstrakt ein. Sie lindern Verdauungsprobleme gezielt und stellen das Gleichgewicht des Verdauungssystems wieder her.

Verdauung Albin® Wirkstoffe

Lycopodium (Bärlapp)
Der Bärlapp wird häufig bei akuten Problemen im Verdauungstrakt und bei Leber- und Gallenbeschwerden verwendet. Blähungen im Unterbauch bei hageren Personen, satt nach wenigen Bissen oder Völlegefühl sind für diese Art von Verdauungsbeschwerden besonders charakteristisch. Mehr …

Strychnos nux-vomica (Brechnuss)
Strychnos nux-vomica kann ein breites Spektrum von Magen-Darm-Störungen abdecken. Übelkeit, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme, „Magenverstimmung” mit Übelkeit, saurem Aufstoßen und Brechreiz sind nur ein kleiner Teil der Einsatzbereiche. Mehr …

Yucca filamentosa (Fädige Palmlilie)
Yucca filamentosa (Fädige Palmlilie) ist in der Naturheilkunde beliebt bei Leber- und Gallenstörungen mit z.B. Schmerzen im Oberbauch. Mehr …

Quassia amara (Quassiabaum)
In den gelblich weißen Holzstücken sind die Bitterstoffe Quassin und Neoquassin enthalten. Die Rinde und das bitter schmeckende Holz werden als Mittel, das den Appetit und die Verdauung genutzt. Die Blüten der Quassia sollen bei Magenkrankheiten ein gutes Heilmittel sein. Der Anwendungsbereich von Quassia amara: Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Gallenbeschwerden. Mehr …
Pflichtangaben: Verdauung Albin® Tabletten
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Verdauungsbeschwerden bei Leber-Galle-Störungen.
Zusammensetzung
Wirkstoffe:
Lycopodium Trit. D2 | 5 mg | |
Strychnos nux-vomica Trit. D3 | 10 mg | |
Yucca filamentosa Trit. D2 | 10 mg | |
Quassia amara Trit. D2 | 5 mg | |
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat. |
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde höchstens 6-mal täglich 1 Tablette einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Pharmazeutischer Unternehmer
Homviora Arzneimittel
Dr. Hagedorn GmbH & Co. KG
Arabellastr. 5
81925 München
Deutschland
Gegenanzeigen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppen vorliegen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Warnhinweis
Dieses Arzneimittel enthält Lactose.
Packungsgröße
50 und 100 Tabletten
Apothekenpflichtig
Gebrauchsinformationen
Sie wünschen mehr Informationen? Dann laden Sie sich gerne die aktuellen Gebrauchsinformationen herunter
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.