Icon Bärlapp
Wirkstoffe

Bärlapp
(Lycopodium)

Bärlapp, auch Wolfsklaue oder Schlangenmoos genannt, ist eine nahe am Boden wachsende Pflanze mit feinen nadelförmigen, behaarten Blättern, die an die Tatzen von Tieren erinnern. Er wird eingesetzt bei sich langsam entwickelnden Erkrankungen der Atemwege, des Verdauungstrakts (Magen, Darm, Leber, Galle), der Blase und der Haut sowie affektiven Verhaltensstörungen.

Weitere Namen von Bärlapp

Lykopodium clavatum, Keulenbärlapp, Schlangenmoos, Wolfsklaue, Hexen- oder Alpenmehl, Waldstaub

Wichtige Inhaltsstoffe von Bärlapp

Öle, Sporonin

Aussehen von Bärlapp

Der Keulenbärlapp ist eine am Boden kriechende Pflanze mit bis zu mehreren Metern langen Trieben. Die Blätter sind nadelartig und behaart, wodurch das Erscheinungsbild der Pflanze an eine zottige Tierpfote erinnert. Daher stammen auch die Namen des Krauts: Lykopodium stammt von den griechischen Worten für Wolf („lykos“) und Fuß („podos“) ab, das Wort Bär-lapp kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Bärentatze. Im Sommer bilden sich gelbliche Ähren an den Spitzen einzelner Ausläufer. In den Ähren sitzen kleine Samenkapseln, die bei vollständiger Reife die Sporen freisetzen.

Verbreitung von Bärlapp

Der Keulenbärlapp ist in Mittel- und Nordeuropa sowie Russland und Asien verbreitet. Er schätzt magere Heidelandschaften, gebirgige Regionen und Nadelwälder. Dort wächst er nahe am Boden und vermehrt sich vor allem über seine Sporen mithilfe des Windes.

Heilkraft und Anwendung von Bärlapp in der Naturheilkunde

Seine besondere Wirkung entfaltet Lykopodium bei Krankheiten, die sich schleichend über eine längere Zeit entwickeln. Dazu gehören
  • Atemwegsinfekte
  • Verdauungsstörungen (Blähungen, Verstopfung)
  • Lebererkrankungen, Störungen des Gallestoffwechsels
  • Blasenerkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Affektive und Verhaltensstörungen
Meist geht die Erkrankung mit einer allgemeinen Schwäche einher und die Symptome treten verstärkt in den frühen Abendstunden auf.

Interessante Fakten zu Bärlapp

Die Sporen des Keulenbärlapps sind sehr leicht und fein. Das ist auch nötig, um mit dem Wind an entfernte Keimorte getragen werden zu können. Zudem enthalten die Samen ätherische Öle. Diese Kombination an Eigenschaften führt dazu, dass die Sporen sehr leicht entzündlich sind. Um diese Eigenart wussten auch schon die Vorfahren der heutigen special-effect-Künstler im Mittelalter: Bei Gauklern, Feuerspuckern und Co. war das „Feuerpulver“ sehr beliebt. Es hilft einem dabei, atemberaubend hohe Flammentürme in den Himmel zu schicken oder Feuerbälle durch die Nacht lodern zu lassen. Dieses Wissen wurde bis heute bewahrt und das Feuerspucken mit Bärlappsporen existiert noch immer. Auch im Zuge der Industrialisierung verloren Lycopodiumsporen nicht an Bedeutung. Als Blitzpulver oder pflanzlicher Schwefel für Feuerwerkskörper erfreuten sie sich lange größter Beliebtheit.

Es dauerte nicht lange, bis auch eine andere Domäne das feine Pulver für sich entdeckte: die Kriminalistik. Große Detektive wie Sherlock Holmes stürmten die heimischen Wohnzimmer und auch in die Kriminaltechnik hielt der Fortschritt Einzug. Bärlappsporen wurden – meist mit färbenden Agentien vermischt – auf Flächen an Tatorten aufgetragen, um Fingerabdrücke aufzuspüren (sog. Einstauben). Damit begann das, was heute als Daktyloskopie (Fingerabdruckkunde) Teil fast jeder Ermittlung, jedes Kriminalfilms und vielen Kriminalromanen ist. Übrigens: während man in den Anfangszeiten mit Lupen und Zählnadeln Sisyphus-Arbeit verrichtete, gibt es heute moderne Computersysteme (AFIS), die den Abgleich der am Tatort gefundenen und der vorhandenen Vergleichsabdrücke anhand charakteristischer Merkmale übernehmen.

Arzneimittel, die Sie interessieren könnten:

Icon Verdauungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden

Verdauung Albin®

Für ein natürlich gutes Bauchgefühl.
  • bei Verdauungsbeschwerden (z.B. Magendruck, Völlegefühl, Blähungen, Aufstoßen)
  • bei Magenverstimmung (z.B. Übelkeit, Bauchkrämpfe, Verstopfung)
  • nervöse und stressbedingte Magenbeschwerden (z.B. Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Blähbauch)
mehr Details
Icon Verdauungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden

Erbrex®

Gegen Übelkeit und Erbrechen – sanft und natürlich behandeln.
  • Bei Reizung des Magen-Darmtrakts
  • Psychische Erregung
  • Einnahme bestimmter Medikamente
  • Reisekrankheit
mehr Details
Icon Verdauungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden

Homviohepan

Bei Beschwerden bei Störungen des Leber-Galle-Systems.
  • Bei Völlegefühl und/oder Blähungen
  • Übelkeit in Folge des Verzehrs von z.B. fetthaltigen Mahlzeiten
  • Bei Aufstoßen, bei Magenkrämpfen
mehr Details
Icon Nervöse Störungen
Nervöse Störungen

Ambrax®

Der sanfte Weg zur inneren Ruhe.
  • In Stressphasen (z.B. berufliche Belastung, Termindruck, Liebeskummer)
  • Bei Schlafstörungen, wie Ein- und Durchschlafproblemen
  • Diffuse Angstzustände (z.B. Prüfungsangst, Zukunftsängste)
  • Bei depressiven Verstimmungszuständen
mehr Details
Icon Nervöse Störungen
Nervöse Störungen

Homviorelax®

Für eine bessere Balance von Körper und Geist.
  • In Stressphasen (z.B. Einschulung, Prüfungen, berufliche Belastung, Liebeskummer)
  • Bei Schlafstörungen, wie Ein- und Durchschlafproblemen
  • Bei Müdigkeit und Konzentrationsproblemen
mehr Details
Icon Wechseljahresbeschwerden
Wechseljahresbeschwerden

Meno Albin®

Den Wechseljahren natürlich gewachsen.
  • Bei Hitzewallungen
  • Stimmungsschwankungen und Gereiztheit
  • Schlafstörungen wie Ein- und Durchschlafproblemen
mehr Details
Icon Herz- und Kreislaufbeschwerden
Herz- und Kreislaufbeschwerden

Homviotensin®

Für einen Blutdruck im grünen Bereich.
  • Bei einer Erhöhung des Blutdrucks
  • Bei Kreislaufproblemen aufgrund eines schwankenden Blutdrucks
  • Bei Blut­druck­schwankungen während der Periode
  • Zu Beginn und während der Wechseljahre mit Blut­druck­schwankungen
mehr Details
Icon Herz- und Kreislaufbeschwerden
Herz- und Kreislaufbeschwerden

Homviocorin® spezial

Bei Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend.
  • Bei Kurzatmigkeit oder Mühe beim Treppensteigen
  • Bei verminderter körperlicher Belastbarkeit
  • Dem Auftreten von Müdigkeit während des Tages
  • Bei einem Druckgefühl über dem Herzen oder Beklemmungsgefühlen
mehr Details
Icon Gelenkbe­schwerden
Gelenkbe­schwerden

Gelenk Albin®

Gelenkschmerzen natürlich behandeln.
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Überlastung der Gelenke
  • Abnutzung der Gelenke
mehr Details
Icon Gelenkbe­schwerden
Gelenkbe­schwerden

Homvioartrin

Natürliche Hilfe bei Rheumatismus.
  • Bei chronischen Schmerzen verursacht durch z.B. rheumatische oder entzündliche Gelenkveränderungen
  • Bei Gewebeverletzungen, Prellungen
mehr Details
Icon Urologische Erkrankungen
Urologische Erkrankungen

Uro Albin®

Bei Reizzuständen der ableitenden Harnwege.
  • Bei Blasenentzündungen (mit Symptomen wie Brennen, Schmerzen, Juckreiz)
  • Als Begleittherapie bei chronischen Harnwegsinfektionen
  • Bei schmerzhaften Entzündungen des unteren Harnsystems
mehr Details
Icon Urologische Erkrankungen
Urologische Erkrankungen

Prosta Albin®

Aus Müssen wird Können.
  • Bei Entzündungen der ableitenden Harnwege
  • Bei Entleerungsstörungen der Harnblase
  • Bei gutartiger Prostatavergrößerung
mehr Details
Icon Urologische Erkrankungen
Urologische Erkrankungen

Homvio-Rin®

Blasenentzündung? Nicht mit mir!
  • Bei Blasenentzündungen
  • Reizblase
  • Gutartigen Prostatavergrößerung
mehr Details

Wirkstoffe, die gut mit Bärlapp kombinierbar sind:

Wirkstoff Brechnuss
Icon Verdauungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden
Brechnuss
(Strychnos nux vomica)
Als Brechnuss werden die harten Samen in den Früchten von Strychnos nux vomica bezeichnet. Sie enthalten die Indolalkaloide Brucin und Strychnin. Nux vomica hat ein breites Wirkspektrum von Beschwerden durch ein Übermaß eines Stoffes (Alkohol, Essen, Nikotin, Medikamente) oder einer Tätigkeit (Arbeitsüberlastung, Muskelverspannungen, Spannungskopfschmerz) bis hin zu Erkältungen, Schlafstörungen, Lebererkrankungen und entzündlichen Gelenkerkrankungen.
mehr Details
Wirkstoff Fädige Palmlilie Yucca-Filamentosa
Icon Verdauungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden
Fädige Palmlilie
(Yucca filamentosa)
Yucca filamentosa stammt aus Amerika und ist in europäischen Gärten als Zierpflanze verbreitet. Die Palmlilie hat enge Bezüge zum Verdauungstrakt und wird daher eingesetzt bei Störungen des Leber- und Gallestoffwechsels, Aufstoßen, Schluckbeschwerden und Verstopfung. Des Weiteren findet Yucca Anwendung bei Irritationen der Haut und Kopfschmerzen.
mehr Details
Wirkstoff Quassiabaum Quassia Amara
Icon Verdauungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden
Quassiabaum
(Quassia amara)
Das Jamaika-Bitterholz ist bei den Völkern im tropischen Regenwald Mittel- und Südamerikas schon lange als Mittel bei Verdauungsbeschwerden und Lebererkrankungen bekannt. Heute wird es eingesetzt bei Leber- und Gallenerkrankungen, Appetitlosigkeit, Magen- und anderen Verdauungsbeschwerden sowie Wurmbefall des Verdauungstrakts.
mehr Details