Calcium carbonicum Hahnemanni
Weitere Namen von Calcium carbonicum Hahnemanni
Wichtige Inhaltsstoffe von Calcium carbonicum Hahnemanni
Aussehen von Calcium carbonicum Hahnemanni
Verbreitung von Calcium carbonicum Hahnemanni
Heilkraft und Anwendung von Calcium carbonicum Hahnemanni in der Naturheilkunde
- Kraftlosigkeit, Schwäche
- Nervöser Erschöpfung
- Ängsten
- Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit
- Herzschwäche
- Knochenbildungsstörungen
- Entwicklungsverzögerung bei Kindern
Interessante Fakten zu Calcium carbonicum Hahnemanni
Allerdings hat das harte Wasser auch seine Vorteile: Calcium- und Magnesium Ionen – die Verursacher der Wasserhärte – sind an vielen wichtigen Körperprozessen beteiligt. Magnesium ist wichtig für die Muskelfunktion. Calcium schützt vor Osteoporose (Knochenschwund) und ist an verschiedenen Zellfunktionen (Nervensystem, Herzmuskel, Gefäßsystem, …) beteiligt. Außerdem empfinden viele Menschen „hartes“ Leitungswasser pur als geschmacklich besser denn „weiches“.
Als etabliertes Homöopathikum ist Calcium carbonicum ist eng verknüpft mit Weiterentwicklung und den dafür benötigten Ressourcen. So hilft Calcarea carbonica Reserven zu mobilisieren und den Fortschritt anzustoßen. Dies gilt sowohl für die großen Schritte vom Kind zum Erwachsenen, als auch für die kleinen Aufgaben, die wir im Alltag bewältigen müssen. Gerät hier der Fluss ins Stocken, hilft Calcium carbonicum Hahnemanni das Erstarren zu vermeiden.