Kalium bromatum
Weitere Namen von Kalium bromatum
Wichtige Inhaltsstoffe von Kalium bromatum
Aussehen von Kalium bromatum
Verbreitung von Kalium bromatum
Heilkraft und Anwendung von Kalium bromatum in der Naturheilkunde
- Gedächtnisschwierigkeiten
- gedrückte/niedergeschlagene Stimmung
- Verlust von Interessen und Antrieb
- nervöse Unruhe
- Schlafstörungen (v.a. in Verbindung mit Angst und Unruhe)
Interessante Fakten zu Kalium bromatum
Fotografen verwenden Kaliumbromid, um beim Entwickeln analoger Schwarz-Weiß-Bilder keine unschönen Schleier vorzufinden. Um die Entstehung dieses störenden optischen Eindrucks zu verstehen, muss man sich zuerst einmal vor Augen führen, wie analoge Schwarz-Weiß-Fotografie funktioniert: auf der Oberfläche des Fotopapiers befindet sich Silberbromid, das sich bei Lichteinfall in Silberionen umsetzt. Entwickelt man die Bilder anschließend im Labor, so färben sich die belichteten Stellen schwarz. Um zu verhindern, dass die Grenzen der belichteten Bereiche zu stark verschwimmen, wird Kaliumbromid als Antischleiermittel zugegeben, um die Anzahl der freien Silberionen zu regulieren.
Der zweite Einsatzbereich – die Infrarotspektroskopie – ist ähnlich komplex. Das Verfahren dient dazu, organische Moleküle in Substanzen nachzuweisen, also z.B. der Nachweis von Drogen in der Gerichtsmedizin oder die Inhaltsstoffe von Medikamenten in der Pharmaindustrie zur Qualitätskontrolle. Dazu werden feste Proben ähnlich wie bei der Mikroskopie in eine Trägersubstanz eingebettet. Hierbei handelt es sich klassischerweise um Kaliumbromid, da diesen infrarottransparent ist und dadurch das Ergebnis nicht verfälscht.